Allgemein

Bakar Abdul-Rashid Jeduah

Writing Anthropology - Ethnography as Craft and Commitment

Dozent:innen: Jun.-Prof. Dr. Franziska Fay
Kurzname: Writing Anthropology
Kurs-Nr.: 07.798.278
Kurstyp: Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Intensives Textstudium, regelmäßige Schreibübungen, Diskussionsbereitschaft, Moderation

Empfohlene Literatur

Behar, Ruth ([1996] 2022) The Vulnerable Observer. Anthropology the Breaks Your Heart. Boston, Mass.: Beacon Press.

Desjarlais, Robert (2018) The Blind Man: A Phantasmography. Fordham University Press.

Hurston, Zora Neale ([1927] 2019) Barracoon. The Story of the Last Slave. London: Harper Collins.

Hurston, Zora Neale ([1935] 2008) Mules and Men. Harper & Row.

Jackson, Michael (2013) The Politics of Storytelling. Variations on a Theme by Hannah Arendt. Museum Tusculanum Press.

LeGuin, Ursula K. (2015) Steering the Craft: A Twenty-First-Century Guide to Sailing the Sea of Story. Boston and New York: Mariner Books.

McGranahan, Carole (ed) (2020) Writing Anthropology. Essays of Craft and Commitment. Duke University Press.

Nayaran, Kirin (2012) Alive in the Writing: Crafting Ethnography in the Company of Chekhov. University of Chicago Press.

Pandian, Anand and Stuart McLean (eds.) (2017) Crumpled Paper Boat: Experiments in Ethnographic Writing. Duke University Press.

Stoller, Paul (2008) The Power of the Between: An Anthropological Odyssey. Chicago and London: The University of Chicago Press.  

Taussig, Michael (2011) I Swear I Saw This. Drawings in Fieldwork Notebooks, Namely My Own. Chicago University Press.

Inhalt

Unter dem Sammelbegriff der Ethnografie werden verschiedene Methoden der Ethnologie zusammengefasst, durch welche Wissen über menschliche Erfahrungen produziert wird: Formen der Zeugenschaft, der Forschung, und des Geschichtenerzählens. In diesem Seminar befassen wir uns damit, wie Ethnologinnen und Ethnologen sich mit den ethischen, epistemologischen, poetischen und politischen Dimensionen von Ethnografie – als Praxis und Genre – im Kontext ihrer Forschung im Feld und der damit verbundenen Prozesse des Schreibens auseinandersetzen. Fragen von Macht, Repräsentation, Verteilung, Teilhabe, und Perspektive sind Bestandteil einer solchen Reflektion. Durch die intensive Lektüre und Diskussion ausgewählter ethnografischer Texte und von Texten über Ethnografie, sowie regelmäßige praktische Übungen zum ethnografischen Schreiben, erarbeiten sich Studierende in diesem Seminar ein tiefes Verständnis vom Schreiben in der Ethnologie als (Kunst)Handwerk und Verpflichtung.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
02.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
09.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
16.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
23.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
30.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
07.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
14.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
21.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
04.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
11.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
18.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
25.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
01.02.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
08.02.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Filmreihe: Ethnofictions. Das Kino von Jean Rouch

Writing Anthropology - Ethnography as Craft and Commitment

Dozent:innen: Jun.-Prof. Dr. Franziska Fay
Kurzname: Writing Anthropology
Kurs-Nr.: 07.798.278
Kurstyp: Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Intensives Textstudium, regelmäßige Schreibübungen, Diskussionsbereitschaft, Moderation

Empfohlene Literatur

Behar, Ruth ([1996] 2022) The Vulnerable Observer. Anthropology the Breaks Your Heart. Boston, Mass.: Beacon Press.

Desjarlais, Robert (2018) The Blind Man: A Phantasmography. Fordham University Press.

Hurston, Zora Neale ([1927] 2019) Barracoon. The Story of the Last Slave. London: Harper Collins.

Hurston, Zora Neale ([1935] 2008) Mules and Men. Harper & Row.

Jackson, Michael (2013) The Politics of Storytelling. Variations on a Theme by Hannah Arendt. Museum Tusculanum Press.

LeGuin, Ursula K. (2015) Steering the Craft: A Twenty-First-Century Guide to Sailing the Sea of Story. Boston and New York: Mariner Books.

McGranahan, Carole (ed) (2020) Writing Anthropology. Essays of Craft and Commitment. Duke University Press.

Nayaran, Kirin (2012) Alive in the Writing: Crafting Ethnography in the Company of Chekhov. University of Chicago Press.

Pandian, Anand and Stuart McLean (eds.) (2017) Crumpled Paper Boat: Experiments in Ethnographic Writing. Duke University Press.

Stoller, Paul (2008) The Power of the Between: An Anthropological Odyssey. Chicago and London: The University of Chicago Press.  

Taussig, Michael (2011) I Swear I Saw This. Drawings in Fieldwork Notebooks, Namely My Own. Chicago University Press.

Inhalt

Unter dem Sammelbegriff der Ethnografie werden verschiedene Methoden der Ethnologie zusammengefasst, durch welche Wissen über menschliche Erfahrungen produziert wird: Formen der Zeugenschaft, der Forschung, und des Geschichtenerzählens. In diesem Seminar befassen wir uns damit, wie Ethnologinnen und Ethnologen sich mit den ethischen, epistemologischen, poetischen und politischen Dimensionen von Ethnografie – als Praxis und Genre – im Kontext ihrer Forschung im Feld und der damit verbundenen Prozesse des Schreibens auseinandersetzen. Fragen von Macht, Repräsentation, Verteilung, Teilhabe, und Perspektive sind Bestandteil einer solchen Reflektion. Durch die intensive Lektüre und Diskussion ausgewählter ethnografischer Texte und von Texten über Ethnografie, sowie regelmäßige praktische Übungen zum ethnografischen Schreiben, erarbeiten sich Studierende in diesem Seminar ein tiefes Verständnis vom Schreiben in der Ethnologie als (Kunst)Handwerk und Verpflichtung.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
02.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
09.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
16.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
23.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
30.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
07.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
14.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
21.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
04.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
11.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
18.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
25.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
01.02.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
08.02.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Gäste

Writing Anthropology - Ethnography as Craft and Commitment

Dozent:innen: Jun.-Prof. Dr. Franziska Fay
Kurzname: Writing Anthropology
Kurs-Nr.: 07.798.278
Kurstyp: Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Intensives Textstudium, regelmäßige Schreibübungen, Diskussionsbereitschaft, Moderation

Empfohlene Literatur

Behar, Ruth ([1996] 2022) The Vulnerable Observer. Anthropology the Breaks Your Heart. Boston, Mass.: Beacon Press.

Desjarlais, Robert (2018) The Blind Man: A Phantasmography. Fordham University Press.

Hurston, Zora Neale ([1927] 2019) Barracoon. The Story of the Last Slave. London: Harper Collins.

Hurston, Zora Neale ([1935] 2008) Mules and Men. Harper & Row.

Jackson, Michael (2013) The Politics of Storytelling. Variations on a Theme by Hannah Arendt. Museum Tusculanum Press.

LeGuin, Ursula K. (2015) Steering the Craft: A Twenty-First-Century Guide to Sailing the Sea of Story. Boston and New York: Mariner Books.

McGranahan, Carole (ed) (2020) Writing Anthropology. Essays of Craft and Commitment. Duke University Press.

Nayaran, Kirin (2012) Alive in the Writing: Crafting Ethnography in the Company of Chekhov. University of Chicago Press.

Pandian, Anand and Stuart McLean (eds.) (2017) Crumpled Paper Boat: Experiments in Ethnographic Writing. Duke University Press.

Stoller, Paul (2008) The Power of the Between: An Anthropological Odyssey. Chicago and London: The University of Chicago Press.  

Taussig, Michael (2011) I Swear I Saw This. Drawings in Fieldwork Notebooks, Namely My Own. Chicago University Press.

Inhalt

Unter dem Sammelbegriff der Ethnografie werden verschiedene Methoden der Ethnologie zusammengefasst, durch welche Wissen über menschliche Erfahrungen produziert wird: Formen der Zeugenschaft, der Forschung, und des Geschichtenerzählens. In diesem Seminar befassen wir uns damit, wie Ethnologinnen und Ethnologen sich mit den ethischen, epistemologischen, poetischen und politischen Dimensionen von Ethnografie – als Praxis und Genre – im Kontext ihrer Forschung im Feld und der damit verbundenen Prozesse des Schreibens auseinandersetzen. Fragen von Macht, Repräsentation, Verteilung, Teilhabe, und Perspektive sind Bestandteil einer solchen Reflektion. Durch die intensive Lektüre und Diskussion ausgewählter ethnografischer Texte und von Texten über Ethnografie, sowie regelmäßige praktische Übungen zum ethnografischen Schreiben, erarbeiten sich Studierende in diesem Seminar ein tiefes Verständnis vom Schreiben in der Ethnologie als (Kunst)Handwerk und Verpflichtung.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
02.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
09.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
16.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
23.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
30.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
07.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
14.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
21.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
04.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
11.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
18.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
25.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
01.02.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
08.02.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Team idm Verzeichnis

Writing Anthropology - Ethnography as Craft and Commitment

Dozent:innen: Jun.-Prof. Dr. Franziska Fay
Kurzname: Writing Anthropology
Kurs-Nr.: 07.798.278
Kurstyp: Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Intensives Textstudium, regelmäßige Schreibübungen, Diskussionsbereitschaft, Moderation

Empfohlene Literatur

Behar, Ruth ([1996] 2022) The Vulnerable Observer. Anthropology the Breaks Your Heart. Boston, Mass.: Beacon Press.

Desjarlais, Robert (2018) The Blind Man: A Phantasmography. Fordham University Press.

Hurston, Zora Neale ([1927] 2019) Barracoon. The Story of the Last Slave. London: Harper Collins.

Hurston, Zora Neale ([1935] 2008) Mules and Men. Harper & Row.

Jackson, Michael (2013) The Politics of Storytelling. Variations on a Theme by Hannah Arendt. Museum Tusculanum Press.

LeGuin, Ursula K. (2015) Steering the Craft: A Twenty-First-Century Guide to Sailing the Sea of Story. Boston and New York: Mariner Books.

McGranahan, Carole (ed) (2020) Writing Anthropology. Essays of Craft and Commitment. Duke University Press.

Nayaran, Kirin (2012) Alive in the Writing: Crafting Ethnography in the Company of Chekhov. University of Chicago Press.

Pandian, Anand and Stuart McLean (eds.) (2017) Crumpled Paper Boat: Experiments in Ethnographic Writing. Duke University Press.

Stoller, Paul (2008) The Power of the Between: An Anthropological Odyssey. Chicago and London: The University of Chicago Press.  

Taussig, Michael (2011) I Swear I Saw This. Drawings in Fieldwork Notebooks, Namely My Own. Chicago University Press.

Inhalt

Unter dem Sammelbegriff der Ethnografie werden verschiedene Methoden der Ethnologie zusammengefasst, durch welche Wissen über menschliche Erfahrungen produziert wird: Formen der Zeugenschaft, der Forschung, und des Geschichtenerzählens. In diesem Seminar befassen wir uns damit, wie Ethnologinnen und Ethnologen sich mit den ethischen, epistemologischen, poetischen und politischen Dimensionen von Ethnografie – als Praxis und Genre – im Kontext ihrer Forschung im Feld und der damit verbundenen Prozesse des Schreibens auseinandersetzen. Fragen von Macht, Repräsentation, Verteilung, Teilhabe, und Perspektive sind Bestandteil einer solchen Reflektion. Durch die intensive Lektüre und Diskussion ausgewählter ethnografischer Texte und von Texten über Ethnografie, sowie regelmäßige praktische Übungen zum ethnografischen Schreiben, erarbeiten sich Studierende in diesem Seminar ein tiefes Verständnis vom Schreiben in der Ethnologie als (Kunst)Handwerk und Verpflichtung.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
02.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
09.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
16.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
23.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
30.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
07.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
14.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
21.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
04.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
11.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
18.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
25.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
01.02.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
08.02.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Publikationen Dr. Christoph Günther (Research elements)

Writing Anthropology - Ethnography as Craft and Commitment

Dozent:innen: Jun.-Prof. Dr. Franziska Fay
Kurzname: Writing Anthropology
Kurs-Nr.: 07.798.278
Kurstyp: Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Intensives Textstudium, regelmäßige Schreibübungen, Diskussionsbereitschaft, Moderation

Empfohlene Literatur

Behar, Ruth ([1996] 2022) The Vulnerable Observer. Anthropology the Breaks Your Heart. Boston, Mass.: Beacon Press.

Desjarlais, Robert (2018) The Blind Man: A Phantasmography. Fordham University Press.

Hurston, Zora Neale ([1927] 2019) Barracoon. The Story of the Last Slave. London: Harper Collins.

Hurston, Zora Neale ([1935] 2008) Mules and Men. Harper & Row.

Jackson, Michael (2013) The Politics of Storytelling. Variations on a Theme by Hannah Arendt. Museum Tusculanum Press.

LeGuin, Ursula K. (2015) Steering the Craft: A Twenty-First-Century Guide to Sailing the Sea of Story. Boston and New York: Mariner Books.

McGranahan, Carole (ed) (2020) Writing Anthropology. Essays of Craft and Commitment. Duke University Press.

Nayaran, Kirin (2012) Alive in the Writing: Crafting Ethnography in the Company of Chekhov. University of Chicago Press.

Pandian, Anand and Stuart McLean (eds.) (2017) Crumpled Paper Boat: Experiments in Ethnographic Writing. Duke University Press.

Stoller, Paul (2008) The Power of the Between: An Anthropological Odyssey. Chicago and London: The University of Chicago Press.  

Taussig, Michael (2011) I Swear I Saw This. Drawings in Fieldwork Notebooks, Namely My Own. Chicago University Press.

Inhalt

Unter dem Sammelbegriff der Ethnografie werden verschiedene Methoden der Ethnologie zusammengefasst, durch welche Wissen über menschliche Erfahrungen produziert wird: Formen der Zeugenschaft, der Forschung, und des Geschichtenerzählens. In diesem Seminar befassen wir uns damit, wie Ethnologinnen und Ethnologen sich mit den ethischen, epistemologischen, poetischen und politischen Dimensionen von Ethnografie – als Praxis und Genre – im Kontext ihrer Forschung im Feld und der damit verbundenen Prozesse des Schreibens auseinandersetzen. Fragen von Macht, Repräsentation, Verteilung, Teilhabe, und Perspektive sind Bestandteil einer solchen Reflektion. Durch die intensive Lektüre und Diskussion ausgewählter ethnografischer Texte und von Texten über Ethnografie, sowie regelmäßige praktische Übungen zum ethnografischen Schreiben, erarbeiten sich Studierende in diesem Seminar ein tiefes Verständnis vom Schreiben in der Ethnologie als (Kunst)Handwerk und Verpflichtung.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
02.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
09.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
16.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
23.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
30.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
07.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
14.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
21.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
04.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
11.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
18.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
25.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
01.02.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
08.02.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Anthropologie et développement

Writing Anthropology - Ethnography as Craft and Commitment

Dozent:innen: Jun.-Prof. Dr. Franziska Fay
Kurzname: Writing Anthropology
Kurs-Nr.: 07.798.278
Kurstyp: Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Intensives Textstudium, regelmäßige Schreibübungen, Diskussionsbereitschaft, Moderation

Empfohlene Literatur

Behar, Ruth ([1996] 2022) The Vulnerable Observer. Anthropology the Breaks Your Heart. Boston, Mass.: Beacon Press.

Desjarlais, Robert (2018) The Blind Man: A Phantasmography. Fordham University Press.

Hurston, Zora Neale ([1927] 2019) Barracoon. The Story of the Last Slave. London: Harper Collins.

Hurston, Zora Neale ([1935] 2008) Mules and Men. Harper & Row.

Jackson, Michael (2013) The Politics of Storytelling. Variations on a Theme by Hannah Arendt. Museum Tusculanum Press.

LeGuin, Ursula K. (2015) Steering the Craft: A Twenty-First-Century Guide to Sailing the Sea of Story. Boston and New York: Mariner Books.

McGranahan, Carole (ed) (2020) Writing Anthropology. Essays of Craft and Commitment. Duke University Press.

Nayaran, Kirin (2012) Alive in the Writing: Crafting Ethnography in the Company of Chekhov. University of Chicago Press.

Pandian, Anand and Stuart McLean (eds.) (2017) Crumpled Paper Boat: Experiments in Ethnographic Writing. Duke University Press.

Stoller, Paul (2008) The Power of the Between: An Anthropological Odyssey. Chicago and London: The University of Chicago Press.  

Taussig, Michael (2011) I Swear I Saw This. Drawings in Fieldwork Notebooks, Namely My Own. Chicago University Press.

Inhalt

Unter dem Sammelbegriff der Ethnografie werden verschiedene Methoden der Ethnologie zusammengefasst, durch welche Wissen über menschliche Erfahrungen produziert wird: Formen der Zeugenschaft, der Forschung, und des Geschichtenerzählens. In diesem Seminar befassen wir uns damit, wie Ethnologinnen und Ethnologen sich mit den ethischen, epistemologischen, poetischen und politischen Dimensionen von Ethnografie – als Praxis und Genre – im Kontext ihrer Forschung im Feld und der damit verbundenen Prozesse des Schreibens auseinandersetzen. Fragen von Macht, Repräsentation, Verteilung, Teilhabe, und Perspektive sind Bestandteil einer solchen Reflektion. Durch die intensive Lektüre und Diskussion ausgewählter ethnografischer Texte und von Texten über Ethnografie, sowie regelmäßige praktische Übungen zum ethnografischen Schreiben, erarbeiten sich Studierende in diesem Seminar ein tiefes Verständnis vom Schreiben in der Ethnologie als (Kunst)Handwerk und Verpflichtung.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
02.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
09.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
16.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
23.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
30.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
07.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
14.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
21.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
04.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
11.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
18.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
25.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
01.02.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
08.02.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Publikationen

Writing Anthropology - Ethnography as Craft and Commitment

Dozent:innen: Jun.-Prof. Dr. Franziska Fay
Kurzname: Writing Anthropology
Kurs-Nr.: 07.798.278
Kurstyp: Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Intensives Textstudium, regelmäßige Schreibübungen, Diskussionsbereitschaft, Moderation

Empfohlene Literatur

Behar, Ruth ([1996] 2022) The Vulnerable Observer. Anthropology the Breaks Your Heart. Boston, Mass.: Beacon Press.

Desjarlais, Robert (2018) The Blind Man: A Phantasmography. Fordham University Press.

Hurston, Zora Neale ([1927] 2019) Barracoon. The Story of the Last Slave. London: Harper Collins.

Hurston, Zora Neale ([1935] 2008) Mules and Men. Harper & Row.

Jackson, Michael (2013) The Politics of Storytelling. Variations on a Theme by Hannah Arendt. Museum Tusculanum Press.

LeGuin, Ursula K. (2015) Steering the Craft: A Twenty-First-Century Guide to Sailing the Sea of Story. Boston and New York: Mariner Books.

McGranahan, Carole (ed) (2020) Writing Anthropology. Essays of Craft and Commitment. Duke University Press.

Nayaran, Kirin (2012) Alive in the Writing: Crafting Ethnography in the Company of Chekhov. University of Chicago Press.

Pandian, Anand and Stuart McLean (eds.) (2017) Crumpled Paper Boat: Experiments in Ethnographic Writing. Duke University Press.

Stoller, Paul (2008) The Power of the Between: An Anthropological Odyssey. Chicago and London: The University of Chicago Press.  

Taussig, Michael (2011) I Swear I Saw This. Drawings in Fieldwork Notebooks, Namely My Own. Chicago University Press.

Inhalt

Unter dem Sammelbegriff der Ethnografie werden verschiedene Methoden der Ethnologie zusammengefasst, durch welche Wissen über menschliche Erfahrungen produziert wird: Formen der Zeugenschaft, der Forschung, und des Geschichtenerzählens. In diesem Seminar befassen wir uns damit, wie Ethnologinnen und Ethnologen sich mit den ethischen, epistemologischen, poetischen und politischen Dimensionen von Ethnografie – als Praxis und Genre – im Kontext ihrer Forschung im Feld und der damit verbundenen Prozesse des Schreibens auseinandersetzen. Fragen von Macht, Repräsentation, Verteilung, Teilhabe, und Perspektive sind Bestandteil einer solchen Reflektion. Durch die intensive Lektüre und Diskussion ausgewählter ethnografischer Texte und von Texten über Ethnografie, sowie regelmäßige praktische Übungen zum ethnografischen Schreiben, erarbeiten sich Studierende in diesem Seminar ein tiefes Verständnis vom Schreiben in der Ethnologie als (Kunst)Handwerk und Verpflichtung.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
02.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
09.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
16.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
23.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
30.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
07.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
14.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
21.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
04.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
11.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
18.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
25.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
01.02.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
08.02.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Bianca Baumann, M.A.

Writing Anthropology - Ethnography as Craft and Commitment

Dozent:innen: Jun.-Prof. Dr. Franziska Fay
Kurzname: Writing Anthropology
Kurs-Nr.: 07.798.278
Kurstyp: Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Intensives Textstudium, regelmäßige Schreibübungen, Diskussionsbereitschaft, Moderation

Empfohlene Literatur

Behar, Ruth ([1996] 2022) The Vulnerable Observer. Anthropology the Breaks Your Heart. Boston, Mass.: Beacon Press.

Desjarlais, Robert (2018) The Blind Man: A Phantasmography. Fordham University Press.

Hurston, Zora Neale ([1927] 2019) Barracoon. The Story of the Last Slave. London: Harper Collins.

Hurston, Zora Neale ([1935] 2008) Mules and Men. Harper & Row.

Jackson, Michael (2013) The Politics of Storytelling. Variations on a Theme by Hannah Arendt. Museum Tusculanum Press.

LeGuin, Ursula K. (2015) Steering the Craft: A Twenty-First-Century Guide to Sailing the Sea of Story. Boston and New York: Mariner Books.

McGranahan, Carole (ed) (2020) Writing Anthropology. Essays of Craft and Commitment. Duke University Press.

Nayaran, Kirin (2012) Alive in the Writing: Crafting Ethnography in the Company of Chekhov. University of Chicago Press.

Pandian, Anand and Stuart McLean (eds.) (2017) Crumpled Paper Boat: Experiments in Ethnographic Writing. Duke University Press.

Stoller, Paul (2008) The Power of the Between: An Anthropological Odyssey. Chicago and London: The University of Chicago Press.  

Taussig, Michael (2011) I Swear I Saw This. Drawings in Fieldwork Notebooks, Namely My Own. Chicago University Press.

Inhalt

Unter dem Sammelbegriff der Ethnografie werden verschiedene Methoden der Ethnologie zusammengefasst, durch welche Wissen über menschliche Erfahrungen produziert wird: Formen der Zeugenschaft, der Forschung, und des Geschichtenerzählens. In diesem Seminar befassen wir uns damit, wie Ethnologinnen und Ethnologen sich mit den ethischen, epistemologischen, poetischen und politischen Dimensionen von Ethnografie – als Praxis und Genre – im Kontext ihrer Forschung im Feld und der damit verbundenen Prozesse des Schreibens auseinandersetzen. Fragen von Macht, Repräsentation, Verteilung, Teilhabe, und Perspektive sind Bestandteil einer solchen Reflektion. Durch die intensive Lektüre und Diskussion ausgewählter ethnografischer Texte und von Texten über Ethnografie, sowie regelmäßige praktische Übungen zum ethnografischen Schreiben, erarbeiten sich Studierende in diesem Seminar ein tiefes Verständnis vom Schreiben in der Ethnologie als (Kunst)Handwerk und Verpflichtung.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
02.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
09.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
16.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
23.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
30.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
07.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
14.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
21.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
04.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
11.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
18.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
25.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
01.02.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
08.02.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Elena Hernández, M.A.

Writing Anthropology - Ethnography as Craft and Commitment

Dozent:innen: Jun.-Prof. Dr. Franziska Fay
Kurzname: Writing Anthropology
Kurs-Nr.: 07.798.278
Kurstyp: Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Intensives Textstudium, regelmäßige Schreibübungen, Diskussionsbereitschaft, Moderation

Empfohlene Literatur

Behar, Ruth ([1996] 2022) The Vulnerable Observer. Anthropology the Breaks Your Heart. Boston, Mass.: Beacon Press.

Desjarlais, Robert (2018) The Blind Man: A Phantasmography. Fordham University Press.

Hurston, Zora Neale ([1927] 2019) Barracoon. The Story of the Last Slave. London: Harper Collins.

Hurston, Zora Neale ([1935] 2008) Mules and Men. Harper & Row.

Jackson, Michael (2013) The Politics of Storytelling. Variations on a Theme by Hannah Arendt. Museum Tusculanum Press.

LeGuin, Ursula K. (2015) Steering the Craft: A Twenty-First-Century Guide to Sailing the Sea of Story. Boston and New York: Mariner Books.

McGranahan, Carole (ed) (2020) Writing Anthropology. Essays of Craft and Commitment. Duke University Press.

Nayaran, Kirin (2012) Alive in the Writing: Crafting Ethnography in the Company of Chekhov. University of Chicago Press.

Pandian, Anand and Stuart McLean (eds.) (2017) Crumpled Paper Boat: Experiments in Ethnographic Writing. Duke University Press.

Stoller, Paul (2008) The Power of the Between: An Anthropological Odyssey. Chicago and London: The University of Chicago Press.  

Taussig, Michael (2011) I Swear I Saw This. Drawings in Fieldwork Notebooks, Namely My Own. Chicago University Press.

Inhalt

Unter dem Sammelbegriff der Ethnografie werden verschiedene Methoden der Ethnologie zusammengefasst, durch welche Wissen über menschliche Erfahrungen produziert wird: Formen der Zeugenschaft, der Forschung, und des Geschichtenerzählens. In diesem Seminar befassen wir uns damit, wie Ethnologinnen und Ethnologen sich mit den ethischen, epistemologischen, poetischen und politischen Dimensionen von Ethnografie – als Praxis und Genre – im Kontext ihrer Forschung im Feld und der damit verbundenen Prozesse des Schreibens auseinandersetzen. Fragen von Macht, Repräsentation, Verteilung, Teilhabe, und Perspektive sind Bestandteil einer solchen Reflektion. Durch die intensive Lektüre und Diskussion ausgewählter ethnografischer Texte und von Texten über Ethnografie, sowie regelmäßige praktische Übungen zum ethnografischen Schreiben, erarbeiten sich Studierende in diesem Seminar ein tiefes Verständnis vom Schreiben in der Ethnologie als (Kunst)Handwerk und Verpflichtung.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
02.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
09.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
16.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
23.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
30.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
07.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
14.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
21.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
04.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
11.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
18.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
25.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
01.02.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
08.02.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

DFG-Netzwerk: Migration und Im/Mobilität im Globalen Süden in Zeiten einer Pandemie

Writing Anthropology - Ethnography as Craft and Commitment

Dozent:innen: Jun.-Prof. Dr. Franziska Fay
Kurzname: Writing Anthropology
Kurs-Nr.: 07.798.278
Kurstyp: Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Intensives Textstudium, regelmäßige Schreibübungen, Diskussionsbereitschaft, Moderation

Empfohlene Literatur

Behar, Ruth ([1996] 2022) The Vulnerable Observer. Anthropology the Breaks Your Heart. Boston, Mass.: Beacon Press.

Desjarlais, Robert (2018) The Blind Man: A Phantasmography. Fordham University Press.

Hurston, Zora Neale ([1927] 2019) Barracoon. The Story of the Last Slave. London: Harper Collins.

Hurston, Zora Neale ([1935] 2008) Mules and Men. Harper & Row.

Jackson, Michael (2013) The Politics of Storytelling. Variations on a Theme by Hannah Arendt. Museum Tusculanum Press.

LeGuin, Ursula K. (2015) Steering the Craft: A Twenty-First-Century Guide to Sailing the Sea of Story. Boston and New York: Mariner Books.

McGranahan, Carole (ed) (2020) Writing Anthropology. Essays of Craft and Commitment. Duke University Press.

Nayaran, Kirin (2012) Alive in the Writing: Crafting Ethnography in the Company of Chekhov. University of Chicago Press.

Pandian, Anand and Stuart McLean (eds.) (2017) Crumpled Paper Boat: Experiments in Ethnographic Writing. Duke University Press.

Stoller, Paul (2008) The Power of the Between: An Anthropological Odyssey. Chicago and London: The University of Chicago Press.  

Taussig, Michael (2011) I Swear I Saw This. Drawings in Fieldwork Notebooks, Namely My Own. Chicago University Press.

Inhalt

Unter dem Sammelbegriff der Ethnografie werden verschiedene Methoden der Ethnologie zusammengefasst, durch welche Wissen über menschliche Erfahrungen produziert wird: Formen der Zeugenschaft, der Forschung, und des Geschichtenerzählens. In diesem Seminar befassen wir uns damit, wie Ethnologinnen und Ethnologen sich mit den ethischen, epistemologischen, poetischen und politischen Dimensionen von Ethnografie – als Praxis und Genre – im Kontext ihrer Forschung im Feld und der damit verbundenen Prozesse des Schreibens auseinandersetzen. Fragen von Macht, Repräsentation, Verteilung, Teilhabe, und Perspektive sind Bestandteil einer solchen Reflektion. Durch die intensive Lektüre und Diskussion ausgewählter ethnografischer Texte und von Texten über Ethnografie, sowie regelmäßige praktische Übungen zum ethnografischen Schreiben, erarbeiten sich Studierende in diesem Seminar ein tiefes Verständnis vom Schreiben in der Ethnologie als (Kunst)Handwerk und Verpflichtung.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
02.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
09.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
16.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
23.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
30.11.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
07.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
14.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
21.12.2023 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
04.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
11.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
18.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
25.01.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
01.02.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
08.02.2024 (Donnerstag) 16:15 - 17:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein