Zum Inhalt springen
Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
FB 07 - Institut fuer Ethnologie und Afrikastudien
Logo der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
FB 07 - Institut fuer Ethnologie und Afrikastudien
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • English
  • Aktuelles
    • Institutskolloquium ifeas
    • Öffentliche Vorträge von ifeas-Mitgliedern an der JGU
    • Presse
    • Tagungen, Call for Papers
    • Stellenausschreibungen
    • Praktika, Stipendien
    • Mailinglisten
  • Institut
    • Geschichte der Ethnologie am Institut
    • Geschichte der Afrikanistik am Institut
    • AMA – Archiv für die Musik Afrikas
    • Jahn-Bibliothek für afrikanische Literaturen
    • Ethnografische Studiensammlung
    • Archive am Institut für Ethnologie und Afrikastudien
    • Rhein-Main-Universitäten Kooperation: Afrikanistik
    • Kooperation mit der University of Rwanda
    • Jahresberichte
  • Personen
    • Sekretariat
    • Studienbüro Ethnologie und Afrikastudien
    • Professuren
    • Wissenschaftliches Personal
    • Doktorandinnen und Doktoranden
    • Assoziierte Wissenschaftlerinnen
    • Gäste
    • Fachschaftsrat Ethnologie und Afrikastudien
  • Studium
    • Info für Studienanfänger*innen
    • Digitale Woche der offenen Tür 2021
    • Afrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation – Bachelor of Arts (B.A.) (ab WiSe 2021/22)
    • Afrikanistik – B.A. Linguistik mit Schwerpunkt Afrikanistik
    • Ethnologie – Bachelor of Arts (B.A.)
    • Ethnologie des Globalen – Master of Arts (M.A.)
    • Lehrveranstaltungen im laufenden Semester
    • Projekte in Studium und Lehre
    • Afrikanische Sprachen am Institut
    • Studieren im Ausland / Erasmus
    • Studienbüro
    • Vertrauensdozent/innen
    • Lehrveranstaltungen
    • Fachwechsel
    • Prüfungsangelegenheiten
    • BAföG-Bescheinigungen für Studierende der Ethnologie
    • Links
    • Downloads
  • Forschungsprojekte
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Publikationen
    • Arbeitspapiere
    • Mainzer Beiträge zur Afrikaforschung
    • Neu erschienene Bücher
  • Home
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • English
  • Main
  • Aktuelles
    • Institutskolloquium ifeas
    • Öffentliche Vorträge von ifeas-Mitgliedern an der JGU
      • reCLAIM – Art as Resistance Against Political Violence
    • Presse
    • Tagungen, Call for Papers
    • Stellenausschreibungen
    • Praktika, Stipendien
    • Mailinglisten
  • Institut
    • Geschichte der Ethnologie am Institut
    • Geschichte der Afrikanistik am Institut
    • AMA – Archiv für die Musik Afrikas
    • Jahn-Bibliothek für afrikanische Literaturen
    • Ethnografische Studiensammlung
      • Schauen
        • Ausstellungsminiaturen
        • zu Gast in …
      • Sammeln und Bewahren
        • Sammlungsbestände: Afrika
        • Der Gedenkkopf aus dem Königreich Benin
        • Erika Sulzmann (1911-1989)
        • Nicht nur Raubkunst! Sensible Dinge in Museen und universitären Sammlungen
      • ARCHIV // Schauen, Lesen, Hören
    • Archive am Institut für Ethnologie und Afrikastudien
      • Online-Bildarchiv: Afrikanische Unabhängigkeitsfeiern
      • Archiv: Westafrikanische Siedlungsgeschichte
      • Videoarchiv
    • Rhein-Main-Universitäten Kooperation: Afrikanistik
    • Kooperation mit der University of Rwanda
      • Aktuelles
      • Gäste aus Ruanda
    • Jahresberichte
  • Personen
    • Sekretariat
    • Studienbüro Ethnologie und Afrikastudien
    • Professuren
      • Prof. Dr. Heike Drotbohm
      • Prof. Dr. Matthias Krings
      • Prof. Dr. Carola Lentz
      • Jun.-Prof. Dr. Nico Nassenstein
      • Prof. Dr. Markus Verne
    • Wissenschaftliches Personal
      • Dr. Jan Beek
      • Yorck Beese, M.A.
      • Dr. Anna-Maria Brandstetter
      • Alexandra Dick, M.A.
      • Dr. Hauke Dorsch
      • Robert Dörre
      • Karla Dümmler, M.A.
      • Larissa-Diana Fuhrmann, M.A.
      • Dr. Christoph Günther
      • Christopher Hohl, M.A.
      • Dr. Cassis Kilian
      • Dr. Katrin Langewiesche
      • Dr. Annalena Kolloch
      • Jan Knipping, M.A.
      • Theresa Mentrup, M.A.
      • Dr. Konstanze N’Guessan
      • Andrea Noll
      • Dr. Anja Oed
      • Gisèle Oldorff, M.A.
      • Dr. Simone Pfeifer
      • Tom Simmert, M.A.
      • PD Dr. Holger Tröbs
      • Friederike Vigeland, M.A.
      • Deborah Wockelmann, M.A.
    • Doktorandinnen und Doktoranden
    • Assoziierte Wissenschaftlerinnen
    • Gäste
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
    • Fachschaftsrat Ethnologie und Afrikastudien
  • Studium
    • Info für Studienanfänger*innen
    • Digitale Woche der offenen Tür 2021
    • Afrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation – Bachelor of Arts (B.A.) (ab WiSe 2021/22)
    • Afrikanistik – B.A. Linguistik mit Schwerpunkt Afrikanistik
    • Ethnologie – Bachelor of Arts (B.A.)
      • Studienverlaufsplan B.A. Ethnologie (2015) Kernfach
      • Institutskolloquium im Kernfach
      • Studienverlaufsplan Beifach
      • Institutskolloquium im Beifach
    • Ethnologie des Globalen – Master of Arts (M.A.)
      • Aufbau
    • Lehrveranstaltungen im laufenden Semester
    • Projekte in Studium und Lehre
    • Afrikanische Sprachen am Institut
    • Studieren im Ausland / Erasmus
    • Studienbüro
    • Vertrauensdozent/innen
    • Lehrveranstaltungen
    • Fachwechsel
    • Prüfungsangelegenheiten
    • BAföG-Bescheinigungen für Studierende der Ethnologie
    • Links
    • Downloads
  • Forschungsprojekte
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
  • Publikationen
    • Arbeitspapiere
    • Mainzer Beiträge zur Afrikaforschung
    • Neu erschienene Bücher
reCLAIM - Art as Resistance Against Political Violence

reCLAIM - Art as Resistance Against Political Violence

Anthropology of Music - Lecture Series and Master Class

Anthropology of Music - Lecture Series and Master Class

University of Rwanda, Campus Huye (April 2015)

University of Rwanda, Campus Huye (April 2015)

Wasserkannen (Foto: Thomas Hartmann)

Wasserkannen (Foto: Thomas Hartmann)

Jahn-Bibliothek für afrikanische Literaturen. Foto: Peter Pulkowski

Jahn-Bibliothek für afrikanische Literaturen. Foto: Peter Pulkowski

Archiv für die Musik Afrikas

Archiv für die Musik Afrikas

Zurück
  1. Zu Bild 1
  2. Zu Bild 2
  3. Zu Bild 3
  4. Zu Bild 4
  5. Zu Bild 5
  6. Zu Bild 6
  7. Zu Bild 7
Weiter
Suche im Inhalt
  • FB 07 Geschichts- und Kulturwissenschaften
  • Facebook

Toplinks

  • Rhein-Main-Universitäten Afrikaforschung Rhein-Main
  • DGSKA Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie
  • AEGIS African Studies in Europe

Institutskolloquium

  • Wintersemester 2020/21 - Fällt aus!
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Öffnungszeiten

Master Ethnologie des Globalen

neu ab Sommersemester 2019

mehr

BACHELOR ETHNOLOGIE

Bewerbungsfrist Wintersemester 2020/21 - 1. Oktober 2020

Studium

Forschung

Jahresbericht 2019

mehr

Laufende Forschungsprojekte

Publikationen

mehr

mehr

Arbeitspapiere des Instituts

Institutskolloquium

Tagungen

reCLAIM

reCLAIM: Resisting ISIS – Art Against Political Violence

mehr

Bibliotheken

Bereichsbibliothek Ethnologie und Afrikastudien

mehr

Jahn-Bibliothek für afrikanische Literaturen

mehr

Archive

Archiv für die Musik Afrikas (AMA)

mehr

Videoarchiv

Di 16-18 / Mi 12-14

mehr

Sprechzeiten

Studienbüro Ethnologie und Afrikastudien

Sprechstundenzeiten finden Sie auf den jeweiligen Personenseiten

mehr

 

 

Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:FB 07 - Institut fuer Ethnologie und Afrikastudien
  • Letzte Aktualisierung:24. Februar 2021
  • Facebook
  • RSS
  • Webmaster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Zum Seitenanfang