Sitemap
- Aktuelles
- Institut
- Geschichte der Ethnologie am Institut
- Geschichte der Afrikanistik am Institut
- AMA – Archiv für die Musik Afrikas
- Jahn-Bibliothek für afrikanische Literaturen
- Ethnografische Studiensammlung
- Archive am Institut für Ethnologie und Afrikastudien
- Rhein-Main-Universitäten Kooperation: Afrikanistik
- Kooperation mit der University of Rwanda
- Jahresberichte
- Personen
- Sekretariat
- Studienbüro Ethnologie und Afrikastudien
- Professuren
- Wissenschaftliches Personal
- Dr. Jan Beek
- Yorck Beese, M.A.
- Dr. Anna-Maria Brandstetter
- Alexandra Dick, M.A.
- Dr. Hauke Dorsch
- Robert Dörre
- Karla Dümmler, M.A.
- Larissa-Diana Fuhrmann, M.A.
- Dr. Christoph Günther
- Christopher Hohl, M.A.
- Dr. Cassis Kilian
- Dr. Katrin Langewiesche
- Dr. Annalena Kolloch
- Jan Knipping, M.A.
- Theresa Mentrup, M.A.
- Dr. Konstanze N’Guessan
- Andrea Noll
- Dr. Anja Oed
- Gisèle Oldorff, M.A.
- Dr. Simone Pfeifer
- Tom Simmert, M.A.
- PD Dr. Holger Tröbs
- Friederike Vigeland, M.A.
- Deborah Wockelmann, M.A.
- Doktorandinnen und Doktoranden
- Assoziierte Wissenschaftlerinnen
- Gäste
- Fachschaftsrat Ethnologie und Afrikastudien
- Studium
- Info für Studienanfänger*innen
- Digitale Woche der offenen Tür 2021
- Afrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation – Bachelor of Arts (B.A.) (ab WiSe 2021/22)
- Afrikanistik – B.A. Linguistik mit Schwerpunkt Afrikanistik
- Ethnologie – Bachelor of Arts (B.A.)
- Ethnologie des Globalen – Master of Arts (M.A.)
- Lehrveranstaltungen im laufenden Semester
- Projekte in Studium und Lehre
- Afrikanische Sprachen am Institut
- Studieren im Ausland / Erasmus
- Studienbüro
- Vertrauensdozent/innen
- Lehrveranstaltungen
- Fachwechsel
- Prüfungsangelegenheiten
- BAföG-Bescheinigungen für Studierende der Ethnologie
- Links
- Downloads
- Forschungsprojekte
- Publikationen