Vorlesung
- Vorlesung: Gesellschaft und Kultur I (N.N.)
- Einführung in die Ethnologie (Univ-Prof. Dr. Markus Verne)
- Geschichte und Theorien der Ethnologie I: Von den Anfängen bis zur Globalisierung (Univ-Prof. Dr. Markus Verne)
Hauptseminar
- Das Fremde in Ethnologie und Philosophie (Univ-Prof. Dr. Matthias Krings; Dr. Giovanni Tidona)
- Forschungsmethoden und Forschungsdesign (Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm)
- Umgang mit Forschungsdaten (Dr. Konstanze N'Guessan)
Proseminar
- Colonization, Recognition, and the State: Introducing Settler Colonial Studies (Andreas Womelsdorf)
- Proseminar zur Einführung in die Ethnologie (Dr. Hauke Dorsch; Karla Dümmler; Theresa Mentrup)
- ‚Afrika‘ im Roman (Dr. Anja Oed)
- Digitale Ethnographie (Univ-Prof. Dr. Matthias Krings)
- Geraubt, getauscht, gehandelt: Kolonialismus und kulturelles Erbe (Dr. Anna Maria Brandstetter)
- Jenseits von Afrika: Romane über das Leben von Migrant*innen in den USA (Dr. Anja Oed)
- Klassiker der afrikanischen Literatur (Dr. Anja Oed)
- Konflikte der Feldforschung (Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm)
- Musik in Afrika (Dr. Hauke Dorsch)
- Musik in Afrika (Dr. Hauke Dorsch)
- Musikethnographien: Forschen und Schreiben über Musik in der Ethnologie (Tom Simmert)
- Musikethnographien: Forschen und Schreiben über Musik in der Ethnologie (Tom Simmert)
- Regionalseminar Kuba (Dr. Hauke Dorsch)
- Regionalseminar Kuba (Dr. Hauke Dorsch)
- Schimpfen, (Ver)Fluchen und Tabu: Transgression aus sprachanthropologischer Perspektive (Jun.-Prof. Nico Nassenstein)
Seminar
- Colonization, Recognition, and the State: Introducing Settler Colonial Studies (Andreas Womelsdorf)
- ‚Afrika‘ im Roman (Dr. Anja Oed)
- ‚Afrika‘ im Roman (Dr. Anja Oed)
- Das Fremde in Ethnologie und Philosophie (Univ-Prof. Dr. Matthias Krings; Dr. Giovanni Tidona)
- Ethnologie der Katastrophen (Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm)
- Ethnologie der Katastrophen (Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm)
- Geraubt, getauscht, gehandelt: Kolonialismus und kulturelles Erbe (Dr. Anna Maria Brandstetter)
- Jenseits von Afrika: Romane über das Leben von Migrant*innen in den USA (Dr. Anja Oed)
- Jenseits von Afrika: Romane über das Leben von Migrant*innen in den USA (Dr. Anja Oed)
- Klassiker der afrikanischen Literatur (Dr. Anja Oed)
- Musik in Afrika (Dr. Hauke Dorsch)
- Schimpfen, (Ver)Fluchen und Tabu: Transgression aus sprachanthropologischer Perspektive (Jun.-Prof. Nico Nassenstein)
Übung
- Digitale Ethnographie (Univ-Prof. Dr. Matthias Krings)
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Theresa Mentrup)
- Filme über Ethnograf*innen im Feld (Univ-Prof. Dr. Matthias Krings)
- Filme über Ethnograf*innen im Feld (Univ-Prof. Dr. Matthias Krings)
- Geraubt, getauscht, gehandelt: Kolonialismus und kulturelles Erbe (Dr. Anna Maria Brandstetter)
- Konflikte der Feldforschung (Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm)
- Übung zur Einführung Ethnologie (Lektürekurs) (Dr. Anna Maria Brandstetter; Christopher Julian Hohl; Dr. Cassis Kilian)
Informationsveranstaltung
- Einführungsveranstaltung für Studienanfänger/innen im M.A. Ethnologie (Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm; Univ-Prof. Dr. Matthias Krings; Univ-Prof. Dr. Markus Verne)
- Einführungsveranstaltung für Studienanfänger/innen im B.A.-Ethnologie (Dr. Anna Maria Brandstetter; Dr. Cassis Kilian)
Kolloquium
- BA-Examenskolloquium - Ethnologie/Afrikastudien (Dr. Anna Maria Brandstetter; Dr. Hauke Dorsch; Dr. Cassis Kilian; Dr. Konstanze N'Guessan; Dr. Anja Oed; Dr. habil. Holger Tröbs)
- Forschungskolloquium Drotbohm I-IV (Univ.-Prof. Dr. Heike Drotbohm)
- Forschungskolloquium Krings I-IV (Univ-Prof. Dr. Matthias Krings)
- Forschungskolloquium Verne I-IV (Univ-Prof. Dr. Markus Verne)
- Institutskolloquium - Ethnologie/Afrikastudien (N.N.)
- Institutskolloquium BF - Ethnologie/Afrikastudien (N.N.)
- Kolloquium für Doktoranden und Absolventen (Univ.-Prof. Dr. Thomas Bierschenk)
Sprachkurs
- Bambara I (Dr. habil. Holger Tröbs)
- Kinyarwanda I (Modeste Simbikangwa)
- Swahili I (Dr. habil. Holger Tröbs)
Lektürekurs
- Selbstständige Lektüre 1: Themenbereiche der Ethnologie (N.N.)
- Selbstständige Lektüre 2: Theorien und Debatten (N.N.)
- Selbstständige Lektüre: Ethnologie Bf (N.N.)
- Selbstständige Lektüre: Forschungsprojekt (N.N.)
- Selbstständige Lektüre: Methodologie (N.N.)
Semester: WiSe 2020/21