Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025

Kongolesische Musik: Geschichte, Genres, Künstler*innen und soziopolitischer Kontext

Dozent:innen: Dr. Hauke Dorsch; Antonia Fendt; Univ.-Prof. Dr. Nico Nassenstein
Kurzname: KongoMusik
Kurs-Nr.: 07.798.22_035
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Musik aus dem Kongo spiegelt die bewegte Geschichte eines Landes wider, das von Kolonialherrschaft, Unabhängigkeitskämpfen und politischen Umbrüchen geprägt wurde. Das Seminar untersucht die enge Verknüpfung kongolesischer Musik mit den soziopolitischen und wirtschaftlichen Entwicklungen des Landes.

Die Lehrveranstaltung bietet einen historischen Überblick über die Entwicklung moderner kongolesischer Musik seit den 1930er Jahren, die als eine der erfolgreichsten Tanzmusikrichtungen des afrikanischen Kontinents gilt und bis heute weit über die Grenzen des Kongos hinaus begeistert und prägt. Wir befassen uns mit verschiedenen Genres sowie zentralen Künstler*innen und beleuchten prägende Momente wie die Unabhängigkeit der Demokratischen Republik Kongo – begleitet vom musikalischen Meilenstein Indépendance Cha Cha.

Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Verbindung von Musik, Politik und Macht, insbesondere während des Mobutu-Regimes (1965–1997). In diesem Zusammenhang wird auch das KOSTIMA-Forschungsprojekt vorgestellt, das sich mit der Analyse verschlüsselter politischer Botschaften in lingalasprachigen Liedtexten beschäftigt. In diesem Zuge soll auf die Rolle von Sprache(n) in kongolesischer Musik eingegangen werden.

Das Seminar dient zudem der Vorbereitung eines projektbasierten Seminars (Scrollytelling) im Wintersemester 2025/26. Im Rahmen dessen ist eine gemeinsame Sitzung mit Kolleg*innen vom Center for World Music in Hildesheim und dem Zentrum für Jüdische Musik in Hannover geplant.

 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
17.04.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 691 Kleiner Übungsraum
1111 - Hauptgebäude
24.04.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 691 Kleiner Übungsraum
1111 - Hauptgebäude
08.05.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 691 Kleiner Übungsraum
1111 - Hauptgebäude
15.05.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 691 Kleiner Übungsraum
1111 - Hauptgebäude
22.05.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 691 Kleiner Übungsraum
1111 - Hauptgebäude
05.06.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 691 Kleiner Übungsraum
1111 - Hauptgebäude
12.06.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 691 Kleiner Übungsraum
1111 - Hauptgebäude
26.06.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 691 Kleiner Übungsraum
1111 - Hauptgebäude
03.07.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 691 Kleiner Übungsraum
1111 - Hauptgebäude
10.07.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 691 Kleiner Übungsraum
1111 - Hauptgebäude
17.07.2025 (Donnerstag) 12:15 - 13:45 00 691 Kleiner Übungsraum
1111 - Hauptgebäude