Einführung in eine Ethnologie des Sozialen
Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Heike DrotbohmKurzname: Sozialethno
Kurs-Nr.: 07.798.22_015
Kurstyp: Seminar
Empfohlene Literatur
Browner, Carole and Carolyn Sargent (eds.) 2011: Reproduction, Globalization, and the State. New Theoretical and Ethnographic Perspectives. Durham, London: Duke.
Carsten, Janet 2004: After Kinship. Cambridge: Cambridge UP.
Cole, Jennifer & Christian Groes (eds.) 2016: Affective Circuits. African Migrations to Europe and the Pursuit of Social Regeneration. Chicago, London: Chicago University Press.
Miller, Daniel (2007) What is a Relationship? Is Kinship Negotiated Experience?, Ethnos, 72:4, 535-554.
Sahlins, Marshall (2013) What kinship is, and is not. Chicago: Chicago UP.
Schuster, Peter, Rudolf Stichweh, Johannes Schmidt, Fritz Trillmich, Martine Guichard und Günther Schlee (2007) Freundschaft und Verwandtschaft: Zur Unterscheidung und Verflechtung zweier Beziehungssysteme. Konstanz: UVK.
Inhalt
Beziehung („relatedness“) ist ein zentrales Konzept der Kultur- und Sozialanthropologie. Über körperliche, emotionale, materielle, politische, rechtliche und räumliche Anbindungen von Individuen und Gruppen werden soziale Beziehungen immer wieder neu verhandelt, individuell erfahren und vielfältig ausgestaltet. In diesem Seminar werden diese Grundannahmen als analytischen Rahmen und als reflexives Werkzeug eingesetzt, um das breite Spektrum an Institutionen, Praktiken, Ideen und Leistungen zu verstehen, durch die Menschen mit anderen Menschen und der Welt in Verbindung treten. Wir arbeiten größtenteils mit englischsprachigen Texten und ethnographischen Beispielen aus sämtlichen Weltregionen zur Frage, wie Beziehungen in unterschiedlichen Konstellationen konstituiert sind und mit Bedeutung versehen werden.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
15.04.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 01 715 HS 14 1111 - Hauptgebäude |
22.04.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 01 715 HS 14 1111 - Hauptgebäude |
29.04.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 01 715 HS 14 1111 - Hauptgebäude |
06.05.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 01 715 HS 14 1111 - Hauptgebäude |
13.05.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 01 715 HS 14 1111 - Hauptgebäude |
20.05.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 01 715 HS 14 1111 - Hauptgebäude |
27.05.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 01 715 HS 14 1111 - Hauptgebäude |
03.06.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 01 715 HS 14 1111 - Hauptgebäude |
10.06.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 01 715 HS 14 1111 - Hauptgebäude |
17.06.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 01 715 HS 14 1111 - Hauptgebäude |
24.06.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 01 715 HS 14 1111 - Hauptgebäude |
01.07.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 01 715 HS 14 1111 - Hauptgebäude |
08.07.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 01 715 HS 14 1111 - Hauptgebäude |
15.07.2025 (Dienstag) | 12:15 - 13:45 | 01 715 HS 14 1111 - Hauptgebäude |