Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023

Einführung in die Ethnologie globaler Verflechtungen

Dozent:innen: Dr. Jan Beek
Kurzname: EgV
Kurs-Nr.: 07.798.070
Kurstyp: Proseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Das Seminar ist als Lektürekurs angelegt und setzt die Bereitschaft zur intensiven Lektüre grundlegender Texte (auch englischsprachig, ca. 20 Seiten) und zur aktiven Teilnahme an den Sitzungen voraus.
Die individuelle Erarbeitung des Textes erfolgt durch die Lektüre und schriftliche Auseinandersetzung mit dem gelesenen Text. Für insgesamt 8 Texte soll eine Reading Response (Textessay, Podcast, Collage, Mindmap, u. a.) angefertigt und spätestens am Montag vor der Sitzung hochgeladen werden. Zusätzlich zu dem oben Genannten halten Sie ein Referat (Impuls-Beitrag) zu einem mit mir abgesprochenen Thema.
Bei erbrachter Studienleistung kann die Modulprüfung durch eine Hausarbeit absolviert werden. Hausarbeiten können entweder nach den üblichen Regeln zu einem der im Seminar behandelten Themen geschrieben werden, oder auch zu Themen, die nicht im Seminar behandelt werden konnten. In jedem Fall sollte das Thema der gewählten Hausarbeit einmal in der Sprechstunde mit dem Dozenten besprochen werden.

Inhalt

Im Seminar werden wir fragen, wie Akteure, Ideen, Dinge, Praktiken und Organisation auf globaler Ebene von einem Ort zum anderen reisen und welche Verflechtungen dabei entstehen. Während ab den 1990er Jahren mit den Begriffen Globalisierung und globale Lieferketten die Überwindung nationaler Grenzen diskutiert wurde, sind in den letzten Jahren Reisehindernisse und Entflechtungen in den Mittelpunkt der Debatte gerückt. Dabei machen diese dynamischen Ver- und Entflechtungsprozesse vor allem deutlich, dass die Möglichkeiten des Reisens und von Waren- und Ideenvermittlung global ungleich verteilt und durch (post)koloniale Machtstrukturen strukturiert waren und sind.
Die klassische Ethnologie bietet wegen ihrer methodisch stationären Ausrichtung, problematischer Konzepte wie Diffusionismus und dem Fokus auf den Kulturbegriff wenig Anschlussmöglichkeiten. In den letzten Jahren sind in der Ethnologie jedoch spannende Konzepte entstanden, die transregionale, transnationale und translokale Verflechtungen im Alltag und in ihrer Materialität in den Blick nehmen. Wie globale NGOs Menschenrechte von ihren Hauptquartieren zu ihren Einsatzorten vermitteln kann mit Begriffen wie travelling modell oder global social engineering untersucht werden. Die Auseinandersetzung mit „fremden“ Ideen kann man nicht nur als Aneignung, sondern auch als bricolage oder im Sinne von Inkommensurabilität verstehen. Aber welche agency haben Akteure bei diesen Prozessen? Und wie kann man die globalen Reisen von Entwicklungshelfer*innen, Ethnolog*innen, Betrugsschemata, Schiffscontainern oder eines Virus (und der Maßnahmen gegen ihn) konzeptualisieren? Im Seminar werden wir aktuelle Literatur und Texte zu diesen Themen und Fragen gemeinsam lesen und die Einsichten und blinden Flecken der jeweiligen Konzepte diskutieren.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
18.04.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
25.04.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
02.05.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
09.05.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
16.05.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
23.05.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
30.05.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
06.06.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
13.06.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
20.06.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
27.06.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
04.07.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
11.07.2023 (Dienstag) 14:15 - 15:45 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I