Thematische Schwerpunkte
Populäre Kultur, Medienethnologie, Religionsethnologie, Disability Studies, Critical Race Studies
Regionale Schwerpunkte
Westafrika (insbesondere Nigeria), Ostafrika (insbesondere Tansania).
Special section, edited by Jan Beek, Cassis KIlian and Matthias Krings, Social Anthropology 27.3, 2019 ...
Different shades of white: Interdisciplinary perspectives on the albinotic body
6th - 8th September 2018, Johannes Gutenberg University, Mainz ...
Matthias Krings: African Appropriations: Cultural Difference, Mimesis, and Media. Bloomington: Indiana University Press, 2015. ...
Neue, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte, interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe am Institut für Ethnologie und Afrikastudien. SWR Aktuell Rheinland-Pfalz, 22.6.2017
WissenschaftlerInnen aus den Disziplinen Ethnologie, Medien- und Filmwissenschaft sowie Islamwissenschaft kombinieren in diesem Projekt ethnografische Methoden mit neuen digitalen Methoden der Geistes- und Kulturwissenschaften und fragen gemeinsam danach, was DschihadistInnen kommunizieren, wie sie es kommunizieren und wie dies von RezipientInnen angenommen wird. ...
Steffen Köhn und Matthias Krings: Always-on. Sehen und gesehen werden in einer vernetzten Welt. Ausstellung in der Schule des Sehens der JGU Mainz 11.12.2015 - 4.2.2016. ...
Matthias Krings and Uta Reuster-Jahn (eds.): Bongo Media Worlds. Producing and Consuming Popular Culture in Dar es Salaam. Reihe: Mainzer Beiträge zur Afrikaforschung Band 34. Köln: Rüdiger Köppe Verlag, 2014. ...
Matthias Krings u. Onookome Okome (Hg.): Global Nollywood. The Transnational Dimensions of an African Video Film Industry. Bloomington: Indiana University Press, 2013.
Thomas Bierschenk, Matthias Krings u. Carola Lentz (Hg.): Ethnologie im 21. Jahrhundert. Berlin: Reimer, 2013.
Karl N. Renner, Dagmar v. Hoff u. Matthias Krings (Hg.): Medien - Erzählen - Gesellschaft. Transmediales Erzählen im Zeitalter der Medienkonvergenz. Berlin: DeGruyter, 2013.