Prof. Dr. Heike Drotbohm

Professur für Ethnologie mit dem Schwerpunkt Afrikanische Diaspora und Transnationalismus

Thematische Schwerpunkte
Migration, Diaspora und Transnationalismus, Verwandtschaft und Care, Kindheit und Jugend, Humanitarismus und Solidarität

Regionale Schwerpunkte
Atlantischer Raum (Karibik, Brasilien, Westafrika)

 

Politics of Good Parenting. Normativities, Distinctions, Interventions

Politics of Good Parenting. Normativities, Distinctions, Interventions
International Workshop May 19–20, 2022. JGU Mainz

Organizers: Heike Drotbohm, Konstanze N’Guessan, Franziska Fay
Department of Anthropology and African Studies, Johannes Gutenberg University Mainz

DFG bewilligt ein wissenschaftliches Netzwerk zu Migration und Im/Mobilität im Globalen Süden in Zeiten einer Pandemie

DFG-Netzwerk: Migration und Im/Mobilität im Globalen Süden in Zeiten einer Pandemie
Finanzierung: DFG, Laufzeit: 2021-2024
Beantragt mit Antje Missbach, Universität Bielefeld.

Helfende und Hilfe-Empfänger. Humandifferenzierung zwischen Solidarität und Sortierung in Portugal und Brasilien

Forschungsprojekt im Rahmen des Sonderforschungsbereich 1482 „Humandifferenzierung“ ...

DFG bewilligt neues Forschungsprojekt

Die Verwaltung von Verlust: Politiken von Leben und Tod in Minas Gerais (Brasilien). Katastrophenhafte Konstellationen wie die Ausbrüche von Epi- oder Pandemien und der unvorhergesehene Kollaps von Infrastrukturen wurden in der Ethnologie bislang unabhängig voneinander untersucht. Das hier vorliegende Projekt geht anders vor. Es richtet sein Hauptaugenmerk auf die Zusammenhänge, die entstehen, wenn verschiedenartige Krisen gleichzeitig in einem spezifischen lokalen Kontext auftreten und untersucht, inwieweit die dichte Aufeinanderfolge krisenhafter Ereignisse die Erwartungen an staatliches Handeln und die damit verbundenen Fürsorgepflichten in einem post-kolonialen und post-diktatorischen Kontext prägen.

New empirical data, new publications!

African trajectories across Central America: displacements, transitory emplacements, and ambivalent migration nodes

This research project aims to gain insight into the emerging trajectories of displaced African migrants who traverse severely challenged Central American countries in an attempt to reach North America. On an empirical level, the project responds to the recent increase of African migrants and refugees in Central America and situates their understudied experiences in a context of globe-spanning yet lopsided migration routes, crises and industries. On a theoretical level, the project builds on and further elaborates critical understandings of the dynamics between migration, displacement and (im)mobilities.

Care Beyond Repair
Drotbohm, Heike 2022: Care Beyond Repair. In: Oxford Research Encyclopedia of Anthropology. New York: Oxford University Press.
"Not a cozy dwelling": Exploring Aspirational Anxieties and the Politics of Displacement in São Paulo's Squats.

Drotbohm. Heike 2021: "Not a cozy dwelling": Exploring Aspirational Anxieties and the Politics of Displacement in São Paulo's Squats. Humanity. An International Journal of Human Rights, Humanitarianism, and Development. Vol. 12 (3): 354-367. [open access]

A shifting yet grounded transnational social field: Interplays of displacement and emplacement in African migrant trajectories across Central America. Population, Space and Place.
Care and reunification in a Cape Verdean family: Changing articulations of family and legal ties
Deportation, Anxiety, Justice: New ethnographic perspectives

Heike Drotbohm and Ines Hasselberg eds.: Deportation, Anxiety, Justice: New ethnographic perspectives. London: Routledge, 2017.

Anthropological Perspectives on Care: Work, Kinship, and the Life-Course

Erdmute Alber and Heike Drotbohm eds.: Anthropological Perspectives on Care: Work, Kinship, and the Life-Course. Palgrave Macmillan, 2015.

Kultur, Gesellschaft, Migration. Die reflexive Wende in der Migrationsforschung

Boris Nieswand und Heike Drotbohm Hrsg.: Kultur, Gesellschaft, Migration. Die reflexive Wende in der Migrationsforschung. Wiesbaden: Springer VS, 2014.

Zeitschrift für Ethnologie. Themenheft: Afroatlantische Allianzen

Heike Drotbohm und Ingrid Kummels Hrsg.: Themenheft: Afroatlantische Allianzen / Thematic Issue: Afro-Atlantic Alliances. Zeitschrift für Ethnologie Bd. 136/ 2. Berlin: Reimer, 2011.

Geister in der Diaspora. Haitianische Diskurse über Geschlechter, Jugend und Macht in Montreal, Kanada