Inhaltsverzeichnis
Studienverlaufsplan - Studienbeginn Wintersemester
1. Fachsemester (Winter)
- Einführungsmodul, Einführung in die Ethnologie, Vorlesung
- Einführungsmodul, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Kleingruppe
- Einführungsmodul, Fremdsprachiger Lektürekurs, Übung
- Einführungsmodul, Proseminar zur Einführung in die Ethnologie, Proseminar
- Fremdsprache, Sprachkurs Teil I, Sprachkurs
- Modulprüfung Einführungsmodul – Klausur im Rahmen der V: Einführung in die Ethnologie
2. Fachsemester (Sommer)
- Basismodul, Hauptgebiet der Ethnologie I, Vorlesung
- Basismodul, Übung zu Hauptgebiet der Ethnologie I, Übung
- Basismodul, Einführung in ein Hauptgebiet II, Übung
- Basismodul, Einführung in ein Hauptgebiet III, Proseminar
- Fremdsprache, Sprachkurs Teil II, Sprachkurs
- Modulprüfung Fremdsprache – Klausur
- Modulprüfung Basismodul – Hausarbeit im Rahmen des Proseminars: Einführung in ein Hauptgebiet III
3. Fachsemester (Winter)
- Gesellschaft und Kultur, Gesellschaft und Kultur I, Vorlesung
- Gesellschaft und Kultur, Gesellschaft und Kultur II, Proseminar
- Grundfragen der Ethnologie, Geschichte und Theorien der Ethnologie I: Von den Anfängen bis zur Globalisierung, Vorlesung (bislang: Geschichte und Theorien der Ethnologie, Vorlesung)
- Grundfragen der Ethnologie, Übung zur Vorlesung, Übung
- Methodologie, Methoden und Methodologie, Proseminar
- Methodologie, Selbstständige Lektüre, Lektüre
4. Fachsemester (Sommer)
- Gesellschaft und Kultur, Gesellschaft und Kultur III, Proseminar
- Grundfragen der Ethnologie, Grundfragen der Ethnologie, Proseminar
- Methodologie, Geschichte und Theorien der Ethnologie II: Neuere und aktuelle Ansätze, Vorlesung
(bislang: Ethnologische Forschungsmethoden, Vorlesung) - Methodologie, Praktische Methodenübung, Kleingruppe
- Modulprüfung Gesellschaft und Kultur – Hausarbeit im Rahmen von Proseminar Gesellschaft und Kultur III
- Modulprüfung Grundfragen der Ethnologie – Mündliche Prüfung
- Modulprüfung Methodologie – Portfolio
5. Fachsemester (Winter)
- Vertiefungsmodul, Haupt- / Oberseminar zur Ethnologie Haupt- / Oberseminar
- Interdisziplinarität, Studium generale – Ringvorlesung Vorlesung
- Interdisziplinarität, Studium generale – Begleitübung zur Vorlesungsreihe Übung
- Praxis, Praktikum (Selbststudium)
- Modulprüfung Vertiefungsmodul – Hausarbeit im Rahmen des Haupt- / Oberseminars
- Modulprüfung Interdisziplinarität – Essay
- Modulprüfung Praktikumsbericht
6. Fachsemester (Sommer)
- Vertiefungsmodul, Institutskolloquium
- Vertiefungsmodul, Examenskolloquium
Den Plan zum Download mit den Angaben zu Leistungspunkten etc. finden sie in der rechten Spalte oder unter dem Menüpunkt Downloads.
Studienverlaufsplan - Studienbeginn Sommersemester
1. Fachsemester (Sommer)
- Basismodul, Hauptgebiet der Ethnologie I, Vorlesung
- Basismodul, Übung zu Hauptgebiet der Ethnologie I, Übung
- Basismodul, Einführung in ein Hauptgebiet II, Übung
- Basismodul, Einführung in ein Hauptgebiet III, Proseminar
- Praxis, Praktikum (Selbststudium) (kann in einem späteren Semester belegt werden)
- Modulprüfung Praktikumsbericht (kann in einem späteren Semester belegt werden)
- Modulprüfung Basismodul – Hausarbeit im Rahmen des Proseminars: Einführung in ein Hauptgebiet III
2. Fachsemester (Winter)
- Einführungsmodul, Einführung in die Ethnologie, Vorlesung
- Einführungsmodul, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Kleingruppe
- Einführungsmodul, Fremdsprachiger Lektürekurs, Übung
- Einführungsmodul, Proseminar zur Einführung in die Ethnologie, Proseminar
- Grundfragen der Ethnologie, Geschichte und Theorien der Ethnologie I: Von den Anfängen bis zur Globalisierung, Vorlesung (bislang: Geschichte und Theorien der Ethnologie, Vorlesung)
- Fremdsprache, Sprachkurs Teil I, Sprachkurs
- Modulprüfung Einführungsmodul – Klausur im Rahmen der V: Einführung in die Ethnologie
3. Fachsemester (Sommer)
- Methodologie, Geschichte und Theorien der Ethnologie II: Neuere und aktuelle Ansätze, Vorlesung
(bislang: Ethnologische Forschungsmethoden, Vorlesung) - Methodologie, Selbstständige Lektüre, Lektüre
- Methodologie, Praktische Methodenübung, Kleingruppe
- Grundfragen der Ethnologie Grundfragen der Ethnologie, Proseminar
- Gesellschaft und Kultur, Gesellschaft und Kultur I, Vorlesung
- Fremdsprache, Sprachkurs Teil II, Sprachkurs
- Modulprüfung Fremdsprache – Klausur
4. Fachsemester (Winter)
- Grundfragen der Ethnologie, Übung zur Vorlesung, Übung
- Methodologie, Methoden und Methodologie, Proseminar
- Interdisziplinarität, Studium generale – Ringvorlesung, Vorlesung
- Interdisziplinarität, Studium generale – Begleitübung zur Vorlesungsreihe, Übung
- Modulprüfung Methodologie – Portfolio
- Modulprüfung Grundfragen der Ethnologie – Mündliche Prüfung
- Modulprüfung Interdisziplinarität – Essay
5. Fachsemester (Sommer)
- Vertiefungsmodul, Haupt- / Oberseminar zur Ethnologie, Haupt- / Oberseminar
- Gesellschaft und Kultur, Gesellschaft und Kultur II, Proseminar
- Gesellschaft und Kultur, Gesellschaft und Kultur III, Proseminar
- Modulprüfung Gesellschaft und Kultur – Hausarbeit im Rahmen von Proseminar Gesellschaft und Kultur III
- Modulprüfung Vertiefungsmodul – Hausarbeit im Rahmen des Haupt- / Oberseminars
6. Fachsemester (Winter)
- Vertiefungsmodul, Institutskolloquium
- Vertiefungsmodul, Examenskolloquium
Den Plan zum Download mit den Angaben zu Leistungspunkten etc. finden sie in der rechten Spalte oder unter dem Menüpunkt Downloads.