Lehrveranstaltungen Sommersemester 2019

Einführung in die Ethnologie der Dinge

Dozent:innen: Dr. Anna Maria Brandstetter
Kurzname: Ethnologie der Dinge
Kurs-Nr.: 07.798.070
Kurstyp: Proseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Das Proseminar richtet sich an Studierende im BA Ethnologie im 1. Studienjahr. Es gibt keine formalen Voraussetzungen - aber es ist natürlich sehr schön, wenn Sie sich Ihre materielle (und immaterielle) Umwelt interessieren.

Inhalt

Die Beschäftiigung mit materieller Kultur galt lange als völlig veraltet und überholt. Bei dem Thema dachten (und denken?) viele an langweilige Klassifizierungen von Speerspitzen, endlose Ansammlungen von Körben und überquellende Vitrinen in verstaubten Museen. Spätestens mit dem so genannten Material Turn in den Kulturwissenschaften sind auch die Dinge wieder in den Blickpunkt der Ethnologie gelangt. Dabei geht es uns heute weniger darum, Pfeile zu kategorisieren oder die Welt anhand von Flechtmustern zu ordnen. Wenn wir uns als Ethnolog*innen wieder intensiver mit Dingen befassen, dann stellen wir ganz andere Fragen. Wie gehen Menschen mit Dingen um? Wie handeln sie mit Dingen? Wie nehmen sie Dinge wahr? Wie ist die Beziehung Ding-Mensch gestaltet? Was haben Dingen mit Konsum, Lebensstilen und Bedürfnissen zu tun? Wie eignen wir uns Dinge an? Welche Bedeutungen schreiben wir Dingen zu? Wir befassen uns mit den Lebensgeschichte von Dingen und fragen nach dem Verhältnis von materiell und immateriell, besonders in Bezug auf sakrale Dinge.

Ablauf, Vorgehensweise und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme:
1) Lektüre: In der Regel lesen Sie jede Woche einen Text (insgesamt neun Texte), den Sie so verbereiten, dass Sie sich an der Diskussion beteiligen können. Fragen zum Verständnis oder auch Kritik am Text sind ausdrücklich erwünscht. Die Texte sind in der Regel nicht länger als 20 bis 25 Seiten und entweder englisch- oder deutschsprachig.
2) Lesekommentare: Sie verfassen insgesamt sieben Lesekommentare von 300 bis maximal 400 Wörtern Länge. Zu welcher Sitzung Sie diese Aufgabe erledigen, können Sie selbst wählen.
3) Textmoderation: Sie beteiligen sich an einer Moderationsgruppe, in der Sie über den Pflichttext hinaus Hintergrundinformationen und weitere Aspekte des Themas der Sitzung erarbeiten.

Im Rahmen des Proseminars können Kernfachstudierende mit einer Hausarbeit die Prüfung zum Basismodul ablegen. Die Hausarbeit hat eine Workload von 3 LP (was in etwa 90 Zeitstunden entspricht). Alle weiteren Informationen zur Hausarbeit erhalten Sie zeitnah über den Reader.

Zusätzliche Informationen

Anwesenheitspflicht in Lehrveranstaltungen:
1. Regelung für Anwesenheit in der ersten Sitzung: Können Sie an der ersten Sitzung der Lehrveranstaltung nicht teilnehmen, dann müssen Sie das Fehlen der Veranstaltungsleiterin oder dem Veranstaltungsleiter vorher und in einer angemessenen Frist mitteilen.
2. Fehlen Sie unentschuldigt in der ersten Sitzung, werden Sie von der Lehrveranstaltung abgemeldet. Damit haben in der Phase der Restplatzvergabe andere Studierende die Chance, einen Platz zu erhalten.
3. Bekommen Sie den Platz in der Veranstaltung erst in der Woche der dritten Anmeldephase (Restplatzvergabe), so dass Sie an der ersten Sitzung der Veranstaltung nicht teilnehmen können, sind Sie verpflichtet, der Veranstaltungsleiterin oder dem Veranstaltungsleiter eine E-Mail zu schreiben und sich zu erkundigen, was Sie für die zweite Sitzung (Ihre erste Teilnahme am Seminar) vorbereiten müssen. Haben Sie diese E-Mail nicht geschickt oder erscheinen Sie ohne vorherige Entschuldigung bei der Veranstaltungsleiterin oder dem Veranstaltungsleiter nicht zur zweiten Sitzung, werden Sie umgehend von der Veranstaltung abgemeldet.
4. Jede Nichtteilnahme an einer Sitzung gilt – ob entschuldigt oder nicht – als Versäumnis im Sinne der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang (von 2009 in der Fassung vom 14.02.2013, §5, Abs.5): „Eine regelmäßige Teilnahme liegt dann vor, wenn die oder der Studierende in allen von der Veranstaltungsleiterin oder dem Veranstaltungsleiter im Verlauf eines Semesters angesetzten Einzelveranstaltungen anwesend war. Eine regelmäßige Teilnahme kann noch attestiert werden, wenn die oder der Studierende bis zu zwei Einzelveranstaltungen, höchstens aber vier Veranstaltungsstunden im Semester, versäumt hat. In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen zugelassen werden.“

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
15.04.2019 (Montag) 10:15 - 11:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
29.04.2019 (Montag) 10:15 - 11:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
06.05.2019 (Montag) 10:15 - 11:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
13.05.2019 (Montag) 10:15 - 11:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
20.05.2019 (Montag) 10:15 - 11:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
27.05.2019 (Montag) 10:15 - 11:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
03.06.2019 (Montag) 10:15 - 11:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
17.06.2019 (Montag) 10:15 - 11:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
24.06.2019 (Montag) 10:15 - 11:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
01.07.2019 (Montag) 10:15 - 11:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude
08.07.2019 (Montag) 10:15 - 11:45 01 715 HS 14
1111 - Hauptgebäude