Lehrveranstaltungen im laufenden Semester

Einführung in die Politikethnologie

Dozent:innen: Jun.-Prof. Dr. Franziska Fay
Kurzname: Politikethnologie
Kurs-Nr.: 07.798.070
Kurstyp: Proseminar
Format: online

Voraussetzungen / Organisatorisches

Im Seminar werden ausgewählte Textlektüren und –diskussionen mit der Präsentation von Schlüsselwerken und -konzepten der politischen Ethnologie verbunden.

Teilnahmevoraussetzung: regelmäßige Teilnahme; Bereitschaft zum Lesen kürzerer Texte; Bereitschaft zur Aufbereitung von Texten für die Diskussion in der Gruppe; Bereitschaft zur Erarbeitung (analysieren, referieren, präsentieren, diskutieren) eines längeren Textes in einer Kleingruppe.

Empfohlene Literatur

Comaroff, J. and J. Comaroff (2009) Ethnicity Inc. Chicago University Press, 22-59.

Das, V. and D. Poole (2004) The State and its Margins. In: Anthropology at the Margins of the State. Santa Fe: School of American Research Press, 3-33.

Evans-Pritchard, E. E. (1940) The Nuer: A Description of the Modes of Livelihood and Political Institutions of a Nilotic People. Oxford: Clarendon Press, 172-181.

Ferguson, J. (1994) The Anti-politics Machine: “Development,” Depoliticization, and Bureaucratic Power in Lesotho. Minneapolis: University of Minnesota Press, 251-277.

Gledhill, J. (2000) The Political Anthropology of Colonialism: A Study of Domination and Resistance. In: Power and its Disguises: Anthropological Perspectives on Politics. London/Sterling: Pluto Press, 67-91.

Lewellen, T. (2003) Political Anthropology: An Introduction. New York: Praeger Publisher, 1-14. [Introduction]

Scott, J. C.(1998) Seeing Like a State: How Certain Schemes to Improve the Human Condition Have Failed. New Haven/London: Yale University Press.

Stoler, L. A. (2016) Duress: Imperial Durability in Our Times. Duke University Press.

Vincent, J. (ed.) (2002) The Anthropology of Politics. A Reader in Ethnography, Theory, and Critique. Malden/Oxford: Blackwell, 1-14. [Introduction]

Inhalt

In dieser ‚Einführung in die Politikethnologie‘ erhalten Sie einen Überblick über relevante Konzepte und thematische Entwicklungen des Feldes. Gemeinsam erarbeiten wir, was mit ‚Politik‘ gemeint ist, mit welchen Phänomenen sich politische EthnologInnen befassen, und wie sie sich methodologisch mit dem ‚Politischen‘ auseinandersetzen. Anhand einer interdisziplinären Lektüre und regionaler Fallbeispiele aus vorwiegend afrikanischen Kontexten wird der Bezug zu aktuellen politischen Phänomenen hergestellt und theoretische Grundlagen zum Verständnis von Machtverhältnissen zwischen Staaten, Institutionen und Individuen vermittelt. Aufbauend auf klassischen politischen Themen – wie Staat, Politik, Macht – geht das Seminar über diese hinaus und vermittelt anhand der Analyse gegenwärtiger ethnologischer Debatten zu makro- und mikro-politischen Prozessen einen breiten Politikbegriff. Einige dringende Fragestellungen der Globalisierung – Sicherheitspolitik, Grenzregime, Politisierung von Religion – stehen dabei ebenfalls im Zentrum.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
14.04.2021 (Mittwoch) 16:15 - 17:45
21.04.2021 (Mittwoch) 16:15 - 17:45
28.04.2021 (Mittwoch) 16:15 - 17:45
05.05.2021 (Mittwoch) 16:15 - 17:45
12.05.2021 (Mittwoch) 16:15 - 17:45
19.05.2021 (Mittwoch) 16:15 - 17:45
26.05.2021 (Mittwoch) 16:15 - 17:45
02.06.2021 (Mittwoch) 16:15 - 17:45
09.06.2021 (Mittwoch) 16:15 - 17:45
16.06.2021 (Mittwoch) 16:15 - 17:45
23.06.2021 (Mittwoch) 16:15 - 17:45
30.06.2021 (Mittwoch) 16:15 - 17:45
07.07.2021 (Mittwoch) 16:15 - 17:45
14.07.2021 (Mittwoch) 16:15 - 17:45