Feministische Öffentlichkeiten und Politischer Wandel in Tansania

Vortrag
Veranstalter: Studienprogramm Q+
Beginn: 
Ende: 
Veranstaltungsort: Raum N 25 (-01-421) NatFak Hauptgebäude
Anmeldung nicht erforderlich

Vortrag von Franziska Fay im Rahmen der Ringvorlesung "Intersektionale Perspektiven auf Gender und Körper".

Diskussionen zu ‚feministischer Politik‘ haben in Tansania zugenommen, seitdem Samia Suluhu Hassan im Jahr 2021 die erste Präsidentin des Landes wurde. In diesem Vortrag werden einige der Ebenen, auf denen diese Diskussionen stattfinden, nachgezeichnet und es wird entlang von Konzepten aus dem Feld und mit Hilfe theoretischer Ansätze aus Feministischer und Politischer Anthropologie gezeigt, wie sich Ideen von ‚Feminismus‘ und ‚Geschlechtergerechtigkeit‘ dadurch breiter denken lassen.

Franziska Fay ist Juniorprofessorin für Politische Ethnologie am Institut für Ethnologie und Afrikastudien (ifeas) an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Ihr Buch “Disputing Discipline: Child Protection, Punishment and Piety in Zanzibar Schools” ist 2021 bei Rutgers University Press erschienen. Fay arbeitet zu Fragen von Schutz, Kindheit und Sprache in Tansania, Sansibar und Oman.